Der TTC Bad Wörishofen ist der zweitälteste Tennisclub in Bayern und zählt damit zu den ältesten Clubs in Deutschland. 1895 – noch zu Lebzeiten von Pfarrer Sebastian Kneipp – wurde der Club von Kurgästen gegründet.

Vorher: Clubhaus mit Tennisplatz des internationalen Klub Wörishofen anno 1903
Nachher: Clubhaus des TTC Bad Wörishofen e.V. aus dem Jahr 2021

Angefangen hat es in Wörishofen mit zwei Rasenplätzen vor dem heutigen Kurhaus. Doch bereits im Jahre 1901 entstanden im Kurpark drei Sandplätze und ein Kricketplatz. Gleichzeitig wurde ein Clubhaus im Jugendstil mit Gesellschaftsräumen errichtet. In dieser Zeit wurden bereits internationale Wettspiele mit ansehnlichen Preisen ausgetragen.

Starke Migliederzuwächse machten es erforderlich, dass die Tennisanlage mehrmals erweitert werden musste. Ab dem Jahre 1979 konnten dann nicht nur die TTC-Mitglieder, sondern auch die vielen Tennis spielenden Kurgäste auf nunmehr 9 Plätzen ihrem geliebten Sport nachgehen.

Bereits seit 1962 wird jährlich ein Gästeturnier in Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung durchgeführt; wobei es im Jahre 1989 mit 78 Spielerinnen und Spielern die bislang größte Beteiligung gab. In der langen Tradition des TTC Bad Wörishofen wurden insgesamt über 70 hochkarätige Veranstaltungen in die Kneippstadt vergeben und zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten durchgeführt. Erinnert sei an die großen Pfingstturniere, an die Schaukämpfe, Damen-Länderspiele, die Deutschen Senioren-Meisterschaften und an die Großen Medenspiele der Herren im Jahre 1995 zum 100-jährigen Bestehen des Tennisclubs. Bei all diese Veranstaltungen konnte man Spielerinnen und Spieler der Extraklasse bewundern. Dass diese die im Kurpark gelegene Tennisanlage als eine der „schönsten in Deutschland“ bezeichneten, darf die Stadtväter schon ein bisschen stolz machen.

Chronik

1895 Bau des „Museum Artis“ im Kurzentrum und Anlage von 2 Rasencourts.
1897 Bau eines weiteren Platzes am Schöneschacher Weg.
1901 Bau der ersten 3 Sandplätze am heutigen Standort der Clubanlage im Kurpark und Errichtung des Clubhauses.
1901 Clubgründung des „internationalen Klub Wörishofen“ durch Fürst Lubecki.
1904 – heute Austragung regelmäßiger Tennis-Wettspiele mit internationaler Beteiligung.
1914 – 1930 Der 1.Weltkrieg bringt das Clubgeschehen weitgehend zum Erliegen. Übergabe des Clubhauses an die Gemeinde Wörishofen.
1935 Austragung des 1. internationalen Pfingstturnieres des TTC Bad Wörishofen.
ab 1946 Wiederherstellung der Tennisanlage nach dem 2. Weltkrieg.
1956 Erweiterung der Tennisanlage um 3 weitere Sandplätze und Bau der neuen Tribüne.
2008 Design und Realisierung des ersten Internetauftrittes des TTC Bad Wörishofen.
2016 Überarbeitung des Internetauftrittes.
2016 TTC erhält Sportplakette des Bundespräsidenten für über 100-jähriges Bestehen des Clubs.
2021 Neuauflage der Homepage
Partner & Sponsoren